Navigation
  • Home
  • Produkte
    • WINYARD DMS
    • WINYARD Workflow
    • WINYARD Identity
  • Lösungen
  • WINYARD Suite
  • Referenzen
  • Über uns
  • Partnerlösungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Chat
  • Suche
  • facebook
  • LCS

Impressum - DSGVO

LCS Computer Service GmbH
Gartenstraße 45
04936 Schlieben
Handelsregister: HRB 2505
Registergericht: Cottbus/Stadt

Vertreten durch:

Julia Ariëns
Roland Kneist

Kontakt

Telefon: 035361-3500
Telefax: 035361350100
E-Mail: gf@lcs-schlieben.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 155873802

Redaktionell verantwortlich

Julia Ariëns

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Dieses Impressum gilt für die vorliegende Website sowie für die Social-Media-Seiten von LCS bei Instagram, Xing, LinkedIn und Facebook.

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung (DSGVO)

(Stand: 03/2020)

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung Ihres Persönlichkeitsrechts sind uns wichtig.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir alle Besucher unserer Webseite transparent über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.

Eine Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie jedoch über unsere Webseite Dienste unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich werden.

Die beim Besuch unserer Webseiten automatisch erhobenen Daten oder aber bei der Inanspruchnahme von Diensten von Ihnen eingetragenen personenbezogenen Daten, werden gemäß den jeweils aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet.

Ist eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir grundsätzlich eine Einwilligung für den erforderlichen Zweck der Verarbeitung ein.

Als für die Verarbeitung verantwortliches Unternehmen, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen festgelegt, um ein möglichst hohes Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Möchten Sie Dienste unseres Unternehmens in Anspruch nehmen und hierfür nicht den Weg der Datenübermittlung über das World Wide Web nutzen wollen, beseht auch die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme.

 

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, ist:

LCS Computer Service GmbH
Gartenstr. 45
04936 Schlieben
Telefon: 035361 350-0
E-Mail: gf@lcs-schlieben.de

 

Als Datenschutzbeauftragter ist bestellt:

Herr Stephan Hartinger
Coseco GmbH
Telefon: 08232 80988-70
E-Mail: datenschutz@coseco.de

2. Erhebung von allgemeinen Zugriffsinformationen

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch Server Log File Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt, erfasst. Dies sind:

  1. IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Computers
    2. die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)
    3. die Webseite, die Sie bei uns besuchen
    4. das Datum und die Dauer des Besuches
    5. Browsertyp und Browser-Einstellungen
    6. Betriebssystem

Wir weisen darauf hin, dass diese Daten nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen ausschließlich für folgende Zwecke:

  1. um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Webseiten zu verbessern
    2. um technische Probleme auf unserer Webseite frühzeitig zu erkennen
    3. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
    4. und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen

Diese Daten werden für als technische Vorkehrung maximal 7 Tage zum Schutz der Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe gespeichert.

3. Erhebung und Weitergabe von personenbezogenen Daten

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zu den auf dieser Informationsseite zum Datenschutz angeführten Zwecken.

Auf unserer Webseite existieren folgende Eingabemasken für die Erhebung von personenbezogenen Daten:

3.1 Registrierung auf unserer Internetseite (Kundenbereich)

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich unter Angabe von Ihren personenbezogenen Daten zu registrieren.

Für die Registrierung im Kundenbereich, benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:

  1. Vor- und Nachname
    2. E-Mail-Adresse

Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Je nach Zweck der Verarbeitung, kann eine Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, wie z.B. Versandunternehmen erfolgen, sofern diese zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Leistung hinzugezogen werden.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten können Sie jederzeit korrigieren/ergänzen.

3. 2 Kontaktaufnahme per Mail oder Kontaktformular

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten.

Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.

Solche, auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten, werden für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

3.3 Übermittlung von Bewerbungsunterlagen

Im Zuge Ihrer Bewerbung (Online-Bewerbung oder per Mail) werden von uns verschiedene persönliche Bewerbungsdaten erhoben und verarbeitet.

Hierzu zählen insbesondere Ihre

  • Kontaktinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail)
  • Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse oder andere Ausbildungsnachweise und Qualifizierungen)
  • Mögliches Startdatum und Gehaltsvorstellung

Im Rahmen einer Online-Bewerbung über das Bewerberformular, erfolgt die Übertragung ausschließlich über eine verschlüsselte Seite gemäß dem aktuell anerkannten Stand der Technik, damit Ihre personenbezogenen Daten sowie Ihre Bewerbungsunterlagen vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen geschützt sind.

Nach dem Versand erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung des Eingangs der Bewerbungsunterlagen.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an andere Unternehmen erfolgt nicht ohne vorherige, ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits.
Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung für z. B. zukünftige Stellenausschreibungen ausdrücklich zugestimmt haben.

Erfolgt ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

4. Wofür werden Cookies verwendet?

Unsere Webseite benutzt an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Möchten Sie ausführliche Informationen über die zum Einsatz kommenden Cookies erhalten oder Änderungen an den Cookie Einstellungen vornehmen, können Sie unserer Cookie-Consent-Tool Cookie-Banner hier erneut aufrufen.

5. Einsatz und Verwendung von Tracking-, Analyse-Tools und Social Plugins

Unsere Webseite verwendet keine Tracking/Analyse-Tools oder Social Plugins.

6. Sonstige Tools

6.1 TeamViewer

Für den Remote-Support nutzen wir die Software und Dienstleistung der TeamViewer GmbH. Hierzu bieten wir Ihnen den Download von unserer Website an. Mittels dieser Software können wir uns auf Ihren PC oder Server aufschalten, um den von Ihnen angefragten Support zu erbringen. Die Verbindung läuft dabei über Server der TeamViewer GmbH.

Die Nutzung von TeamViewer erfolgt zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags und im beiderseitigen Interesse der effizienten, kurzfristigen und kostengünstigen Erbringung von Support-Dienstleistungen durch uns. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Nach einer aktiven Freigabe durch den Nutzer, wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen den jeweiligen Rechnern aufgebaut.

Sie können den Fernzugriff jederzeit durch Beenden der TeamViewer-Software abbrechen. Wenn wir mittels TeamViewer personenbezogene Daten in Ihrem Auftrag verarbeiten sollen, ist ein vorher abgeschlossener Auftragsverarbeitungsvertrag Voraussetzung.

Durch den Besuch der Unterseite unserer Website, auf der wir den Download der TeamViewer-Software anbieten, erhält TeamViewer die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Wir haben keine Kenntnis darüber, für ob und ggf. für welche eigenen Zwecke TeamViewer diese Informationen nutzt.

Die Nutzung von TeamViewer erfolgt gemäß der TeamViewer-Datenschutzerklärung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei TeamViewer GmbH, Jahnstraße 30, 73037 Göppingen;

Datenschutzhinweise: https://www.teamviewer.com/de/legal/privacy-and-cookies/

Sicherheitshinweise: https://community.teamviewer.com/German/kb/security-handbook

6.2 FastViewer

Für den Remote-Support nutzen wir FastViewer. Hierzu bieten wir Ihnen den Download von unserer Website an. Mittels dieser Software können wir uns auf Ihren PC oder Server aufschalten, um den von Ihnen angefragten Support zu erbringen. Die Verbindung läuft dabei über Server der FastViewer GmbH

Die Nutzung von FastViewer erfolgt zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags und im beiderseitigen Interesse der effizienten, kurzfristigen und kostengünstigen Erbringung von Support-Dienstleistungen durch uns. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Nach einer aktiven Freigabe durch den Nutzer, wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen den jeweiligen Rechnern aufgebaut.

Sie können den Fernzugriff jederzeit durch Beenden der FastViewer -Software abbrechen. Wenn wir mittels FastViewer personenbezogene Daten in Ihrem Auftrag verarbeiten sollen, ist ein vorher abgeschlossener Auftragsverarbeitungsvertrag Voraussetzung.

Durch den Besuch der Unterseite unserer Website, auf der wir den Download der FastViewer -Software anbieten, erhält FastViewer die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Wir haben keine Kenntnis darüber, für ob und ggf. für welche eigenen Zwecke FastViewer diese Informationen nutzt.

Die Nutzung erfolgt gemäß der FastViewer -Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei FastViewer GmbH c/o Matrix42 GmbH, Elbinger Straße 7, 60487 Frankfurt am Main

Datenschutzhinweise: https://www.matrix42.com/de/datenschutzerklaerung

7. Löschung, Sperrung und Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Nach Fortfall eines Speicherungszweckes oder nach Ablauf der vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfrist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für eine weitere Verarbeitung gesperrt oder gelöscht.

8. Datenschutzrechte der betroffenen Person

Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit schriftlich an uns wenden. Sie haben nach DS-GVO folgende Rechte:

8.1 Das Recht auf Auskunft (Unterpunkt Art. 15 DS-GVO)

8.2 Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)

8.3 Das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)

8.4 Das Recht auf Einschränkung (Art. 18 DS-GVO)

8.5 Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

8.6 Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)

8.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)

9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1, Satz 1 a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Ab. 1, Satz 1 b) (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Diese Regelung umfasst auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1, Satz 1 c) (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.

10. Übermittlung von Daten an Dritte

Wir verkaufen oder verleihen generell keine Nutzerdaten. Eine Übermittlung an Dritte über den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rahmen hinaus, findet nur dann statt, wenn dies zur Abwicklung des jeweiligen angeforderten Dienstes nötig ist.

Wir übermitteln Daten nur dann, wenn dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht. Das ist dann der Fall, wenn staatliche Einrichtungen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) schriftlich um Auskunft ersuchen oder eine richterliche Verfügung vorliegt.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in sogenannte Drittstaaten außerhalb des EU/ EWR-Raumes findet nicht statt.

11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten sowie mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Bereitstellung von personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen (z.B. Steuervorschriften) gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum/des Vertragspartners) ergeben kann. Beispielsweise kann es für einen Vertragsabschluss erforderlich sein, dass die betroffene Person/der Vertragspartner seine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen muss, damit sein Anliegen (z.B. Bestellung) überhaupt von uns bearbeitet werden kann. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten ergibt sich vor allem bei Vertragsabschlüssen. Sollten in diesem Fall keine personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, kann der Vertrag mit der betroffenen Person nicht abgeschlossen werden. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten oder an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Der Datenschutzbeauftragte oder der für die Verarbeitung Verantwortliche klärt dann den Betroffenen darüber auf, ob die Bereitstellung der benötigten personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss erforderlich ist und ob sich aus den Anliegen der betroffenen Person eine Verpflichtung ergibt, die personenbezogenen Daten bereitzustellen bzw. welche Folgen eine Nichtbereitstellung der gewünschten Daten für den Betroffenen hat. 11. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei unseren Geschäftsbeziehungen auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website während Ihres Besuchs erstellt werden. Sie speichern Informationen, die für die weitere Navigation auf der Website von Nutzen sein könnten. So bleiben Ihre Informationen auch bei einem Wechsel auf eine andere Seite bestehen und Ihre Nutzung der Website kann analysiert werden.
Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Nutzung und Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zu. Sie können unsere Website aber auch ohne Cookies betrachten.
Wir empfehlen ihnen, Cookies eingeschaltet zu lassen, da Sie sonst zahlreiche Informationen verpassen könnten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.

Cookies verwalten

Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies selbst zu steuern und ggf. zu verhindern, indem Sie Ihren Browser konfigurieren.
Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Nachfolgend finden Sie Links zu den Einstellungsmöglichkeiten der gebräuchlichsten Browser:

Mozilla Firefox:                 https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
InternetExplorer:              https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Chrome:                             https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari:                                  http://support.apple.com/kb/PH5042
Opera:                                http://help.opera.com/Linux/9.00/de/cookies.html

Nachfolgend sind die gebräuchlichsten Arten von Cookies zu Ihrem Verständnis erklärt:

1. Sitzungs-Cookies
Während Sie auf einer Website aktiv sind, wird temporär ein Sitzungs-Cookie im Speicher Ihres Computers abgelegt, in dem eine Sitzungskennung gespeichert wird, um z. B. bei jedem Seitenwechsel zu verhindern, dass Sie sich erneut anmelden müssen. Sitzungs-Cookies werden bei der Abmeldung gelöscht oder verlieren ihre Gültigkeit, sobald ihre Sitzung automatisch abgelaufen ist.

2. Permanente oder Protokoll-Cookies
Ein permanenter oder Protokoll-Cookie speichert eine Datei über den im Ablaufdatum vorgesehenen Zeitraum auf Ihrem Computer. Durch diese Cookies erinnern sich Websites bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Das führt zu einem schnelleren und bequemeren Zugriff, da Sie z. B. nicht erneut ihre Spracheinstellung für unser Portal vornehmen müssen. Mit Verstreichen des Ablaufdatums wird der Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Website besuchen, die diesen erzeugt hat.

3. Drittanbieter-Cookies
Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Website. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.

4. Flash-Cookies
Flash-Cookies werden als Datenelemente von Websites auf Ihrem Computer gespeichert, wenn diese mit Adobe Flash betrieben werden. Flash-Cookies haben kein Zeit Limit.

  • Kontakt
  • Impressum – Datenschutz DSGVO
  • AGBs

LCS Computer Service GmbH • Gartenstraße 45 • 04936 Schlieben © 2025 Winyard

    Haben Sie Fragen?
    Wir rufen Sie zurück.

    Schreiben Sie einfach Ihren Namen und Ihre Telefonnummer.
    Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

    weitere Kontaktmöglichkeiten

    schließen

    Suche

    schließen